Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine haben die Fragilität internationaler Lieferketten offengelegt. Lieferzeiten stiegen deutlich an und Kosten für viele Rohstoffe oder Vorprodukte befeuern die bereits hohe Inflation noch weiter. Unternehmen und ganze Wirtschaftszweige zwingt die aktuelle Situation auch langfristig zum Umdenken. Wie bei allen globalen Trends, wird es auch in diesem Fall klare Gewinner und Verlierer geben. mehr >
Die Moskauer Börse wurde geschlossen und der Rubel erfuhr eine starke Abwertung. Die Aktienmärkte, vor allem in Europa, waren durch einen Anstieg der Volatilität gekennzeichnet und die Energiepreise standen unter Aufwärtsdruck. Wir erleben einen sprunghaften Anstieg sowohl der Öl- als auch der Gaspreise. Mit der Verschärfung des Konflikts wird der Ölpreis aller Voraussicht nach weiter unter Druck bleiben. mehr >
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht sich dafür aus, die Yachten russischer Oligarchen zu enteignen und in der Seenotrettung einzusetzen. Genau diese Vision hatte ich im August 2019 beim Anblick der Yachten in Monaco – was mich zu meiner Kolumne „Puppentheater“ inspirierte. mehr >
„Lasst uns nicht gegen den Krieg sein. Kämpfen wir gegen den Krieg!“ (Alexej Nawalny)
Liebe Leser:innen,
die meisten unserer Kund:innen sind mit uns durch die Finanzkrise gegangen, viele von Ihnen sogar schon durch den Milleniumcrash. Nahezu alle durch die Corona-Pandemie. Jetzt heißt es für uns, Sie so gut wie möglich durch diese neue Herausforderung zu begleiten. mehr >
Es sprechen unterschiedliche Gründe dafür, den Weg der Schwellenländer ins Jahr 2022 mit Optimismus zu betrachten. In den Aktienbewertungen scheint viel Vorsicht eingepreist zu sein, weshalb sie auf einen attraktiven langfristigen Wert hindeuten. Die Bewertungen des chinesischen Marktes dürften sich einem Tiefpunkt nähern und sollten sich davon ausgehend nach den negativen Meldungen im Jahr 2021 wieder erholen. Zwar könnten die kurzfristigen Belastungen durch die regulatorische Ungewissheit und mehr >
Nach Schätzungen der EU-Kommission entfallen rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa auf Gebäude. Der Immobiliensektor kann also durch entsprechende Maßnahmen viel zum Klimaschutz beitragen. Immobilienunternehmen stehen zunehmend in der Pflicht, nachhaltige Kriterien bei Umweltschutz, Sozialstandards und guter Unternehmensführung (ESG) stärker als bisher zu beachten. mehr >
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Zum Jahresschluss herrscht auf medialer und politischer Ebene und an Finanzmärkten begrenzte Zuversicht für die nähere Zukunft. Risikowahrnehmung ist durch die Themen Corona, Inflation, Zinspolitik, Stagflation, Staatsdefizite und geopolitische Risiken bestimmt. mehr >
Trotz guter Performance musste der deutsche Leitindex immer wieder Kritik einstecken, nun soll mit dem neuen DAX 40 alles besser werden. Doch hatte das Börsenbarometer im internationalen Vergleich überhaupt solche Defizite? Und was bringen die Neuerungen für Anleger? mehr >
Strafzinsen waren für viele lange kein Thema, doch nun wird das sogenannte Verwahrentgelt teils schon ab 5.000 Euro Einlagesumme und darunter fällig. Zugleich schmälert die Inflation das Vermögen. Anlegern bieten sich zum Glück attraktive Alternativen. mehr >
Die Umsetzung der EU-Richtlinie, mit der Finanzströme in nachhaltige Produkte umgelenkt werden sollen, ist in vollem Gange. Warum die ESG-Regulierung trotz allen Aufwands unverzichtbar ist, welche Pflichten den Marktteilnehmern daraus erwachsen und was das Ganze Anlegern bringt, erklärt Dr. Andreas Steinert, Head of ESG Business Amundi Deutschland. mehr >
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Wir freuen uns auf Sie! Sie erreichen uns unter Telefon: 04041426667 oder direkt über unser Kontaktformular.
Sie benötigen einen persönlichen Ansprechpartner oder individuelle Beratung? Wir rufen Sie gerne zurück und nehmen uns Zeit für Sie. (* Pflichtfelder)
Nachricht (Erreichbarkeit)
Sie wünschen einen persönlichen Termin mit individueller Beratung? Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen.
Nachricht (Terminvorschlag)
Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!
Nachricht (zu ändernde Daten)
nach oben
Unsere Webseite verwendet neben Funktionalitäts- auch Analyse-Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden Mehr Informationen. Wenn Sie auf "Einverstanden" klicken, willigen Sie in die Verwendung dieser Cookies ein.